
- Digitaler Service
- Rathaus
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Tourismus
Das Hallenbad liegt am Ortsrand der Kernstadt Niedenstein. Mit seinem 8 x 20 m großen Becken, einer Wassertiefe von 90 bis 130 cm und einer Wassertemperatur von 28 °C ist das Bad besonders familienfreundlich und eignet sich für einen angenehmen Aufenthalt.
Im Sommer bietet die große Liegewiese viel Platz für einen entspannten Familienausflug. Während es sich die einen in der Sonne gemütlich machen – z.B. bei einem guten Buch -, können die anderen sich sportlich betätigen – entweder im Wasser oder bei Badminton, Beach-Volleyball oder Tischtennis. Ein Sommertag im Niedensteiner Hallenbad hat für Jeden etwas zu bieten.
Zusätzliche Wohlfühl- und Wassersportangebote sowie ein reichhaltiges Frühstücksangebot in der angeschlossenen Caféteria runden das Angebot ab.
Montag Von 08:00 bis 10:30 Uhr
Dienstag Von 09:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch Von 17:30 bis 20:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 11:00 Uhr Von 16:00 bis 20:00 Uhr
Freitag Von 17:30 bis 20:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntag Von 08:30 bis 18:30 Uhr
Kinder ab 1 Jahr:
Donnerstag Von 08:30 bis 09:15 Uhr
Kinder unter 1 Jahr:
Donnerstag Von 09:45 bis 10:15 Uhr
*Babyschwimmen wird als Kurs angeboten. Für die Teilnahme ist jeweils eine Anmeldung erforderlich!
Dienstag Von 08:15 bis 09:00 Uhr
Mittwoch Von 18:30 bis 19:15 Uhr
*Aqua Aerobic wird als Kurs angeboten. Für die Teilnahme ist jeweils eine Anmeldung erforderlich!
Erwachsener: 3,50 €
Kinder: 1,70 €
Warmbadetag (in den Wintermonaten donnerstags und sonntags) mit Aufpreis (0,70 €)
Zehner-, Zwanziger- und Jahreskarten erhältlich an der Eintrittskasse. Gruppenrabatte ab 10 Personen.
Unser Hallenbadteam lässt sich so manche Aktion für Sie einfallen. Ob jährliche Weihnachts- und Gutscheinaktion oder das frische Waffeln-Essen mit Vanille-Eis - lassen Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überraschen.
Aktuell wird kein Frühstück angeboten!
Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag ab 9:00 Uhr* wird in der Caféteria im Haus des Gastes ein reichhaltiges Frühstück angeboten. Wir bitten um telefonische Vorbestellung.
Für einen Frühstückswunsch am Sonntag wird um Vorbestellung bis Donnerstag Abend gebeten!
1 Brötchen, Rührei von 3 Eiern dazu 1 Pott Kaffee oder Tee
1 Körner Brötchen, 1 Brötchen, Butter, Honig, Gurke, Tomate dazu 1 Pott Kaffee oder Tee und wahlweise
Käse und Joghurt oder Wurst und Joghurt
2 Brötchen, Butter, Marmelade, Honig, 1 gekochtes Ei, Wurst und Käse, dazu 1 Pott Kaffee oder Tee
1 Mehrkornbrötchen, 2 Brötchen, Butter, Marmelade, Honig, Lachs, Käse, Wurst, Rührei, 1 Glas Sekt oder O-Saft und die bodenlose Tasse Kaffee
1 Brötchen, Butter, Wurst oder Käse oder Marmelade, 1 Pott Kaffee
*außerhalb der Sommerferien. Während der Sommerferien gelten abweichende Zeiten!
Unsere Caféteria bietet Ihnen zahlreiche Snacks und kleine Leckereien bei Heißhunger. Oder schauen Sie doch einfach mal auf eine gute Tasse Kaffee vorbei. Die Caféteria bietet Platz für rund 30 Gäste auf zwei Etagen. Im Nass- Trockenbereich können Sie auch eine kurze Pause vom angenehmen Nass einlegen und sich von unserem Caféteria-Team verwöhnen lassen.
Die Caféteria hat zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Hallenbades geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Förderverein des Hallenbades kümmert sich um den Erhalt des Schwimmbades und dessen Anlagen. Über Spenden und aus Veranstaltungseinnahmen beschafft er zum Beispiel Spielgeräte. In zahlreichen Arbeitseinsätzen hat er Pflegemaßnahmen im Außenbereich vorgenommen.
Schwimmen lernen leicht gemacht!
Schwimmen lernen leicht gemacht! Die Stadt Niedenstein fördert das Schwimmenlernen im Niedensteiner Hallenbad. Bei erfolgreichem Abschluss des Seepferdchen-Schwimmabzeichens werden 81 € pro Kind und Kurs durch die Stadt bezuschusst. Teilnahmebedingung: Du bist zwischen 4 und 7 Jahre alt und wohnst mit deinen Eltern (Hauptwohnsitz) in Niedenstein. .
Die Antragstellung zur Erstattung der Kosten erfolgt über ein Formular, das im Hallenbad oder in der Verwaltung erhältlich ist. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme ist zusammen mit dem Antrag bei der Stadtverwaltung einzureichen.
Das Hallenbad liegt am Ortsrand des Stadtteil Niedensteins. Nebenan befindet sich der großzügige Freizeitplatz mit der Möglichkeit Basketball zu spielen und Inlineskates zu fahren. Ebenfalls angegliedert ist das Tennishaus mit seinen zwei Plätzen. Zahlreiche Parkplätze stehen dem Hallenbadbesucher kostenfrei zur Verfügung. Einkaufsmärkte liegen in 200 m Entfernung. Es besteht die Möglichkeit Wohnmobile auf den zwei dafür ausgewiesenen Haltbuchten zu parken. Der Einstieg in die Extratour H5 zum Habichtswaldsteig ist ebenfalls nur wenige Meter entfernt.
Das Hallenbad wird auch vom ortsansässigen Sportverein, der SG 1898 Chattengau e.V., zu Trainingseinheiten der Schwimmmannschaften genutzt.