Blick über Niedenstein

Hier Fühl´ ich mich wohl

Familienarbeit

Familienarbeit

Familienarbeit umfasst verschiedene Maßnahmen und Angebote, die darauf abzielen, Familien in ihren unterschiedlichen Lebenslagen und Herausforderungen zu unterstützen.

Ziel ist es, die Familien in ihrer Entwicklung sowie der Eltern- und Familienverantwortung zu stärken und ihnen bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten zu helfen und das Leben für Familien in Niedenstein lebenswert zu machen. Die Gemeinwesenarbeit möchte Niedenstein für Familien zu einem liebens- und lebenswerten Ort machen.

Es finden regelmäßige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen statt, die kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden können. Zusätzlich gibt es Workshops, Aktionstage und Ausflüge zu besonderen Themen.


Anschrift

Familien- und Kulturzentrum

Wichdorfer Str. 4

34305 Niedenstein

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Wöchentliche Angebote


Eltern-Kind-Treff Mini


Jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr

Hier können Eltern sich in einem gemütlichen Rahmen kennenlernen und austauschen, gemeinsam spielen und kreativ sein. In regelmäßigen Abständen bereitet die Gemeinwesenarbeit auch kleine Spiel- und Basteleinheiten vor. Darüber hinaus stehen viele Informationen rund um das Leben mit Babys und Kleinkindern zur Verfügung.



Eltern-Kind-Treff Maxi


Alle zwei Wochen montags von 15:00 bis 16:30 Uhr

Eltern können sich in einem gemütlichen Rahmen kennenlernen, austauschen und einen Kaffee trinken, während die Kleinen gemeinsam spielen, toben und kreativ sind. In regelmäßigen Abständen bereitet das Team der Gemeinwesenarbeit auch kleine Spiel- und Basteleinheiten vor. Darüber hinaus stehen viele Informationen rund um das Leben mit Babys und Kleinkindern zur Verfügung.


Offene Sprechzeiten


Offene Sprechzeiten bei Fragen rund um Kinder und Familie. Wenn die Nerven blank liegen, weil das Zähneputzen oder ins Bett bringen zur Belastung wird oder wenn einfach mal ein offenes Ohr gebraucht wird. Termine auf Anfrage unter familienzentrum@niedenstein.de.

Wir haben in unserem Netzwerk auch eine Kinderkrankenschwester, eine Hebamme, eine Physiotherapeutin sowie Fachkräfte zum Thema Trageberatung, Wickeln mit Stoffwindeln, Stillberatung, und Einiges mehr. Diese bieten auf Anfrage ebenfalls Sprechzeiten im Familienzentrum an.

Weitere Angebote


Großeltern-Enkelkind-Basteln


Das Großeltern- Enkel- Basteln findet mehrmals im Jahr statt. Bei diesem Angebot ist Kreativität gefragt. Die Gemeinwesenarbeit stellt themenbezogene Bastelideen vor, die alle Großeltern gemeinsam mit ihren Enkelkindern nachbasteln können. So entstehen immer wieder neue Kunstwerke, die von den Künstlern mit nach Hause genommen werden können.


Job-Café


Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die nach einer (neuen) beruflichen Perspektive suchen. Sie erhalten unter anderem Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Stellensuche, beim Aufbau eines individuellen Netzwerks und Vieles mehr.


Babysitter


Neben einer jährlichen Ausbildung von Babysittern helfen wir gerne auch beim Suchen von Babysittern und Leihgroßeltern in unserer Stadt. Bei Fragen zur Ausbildung hilft das Team der Gemeinwesenarbeit gerne weiter!

Weitere Infos und Anlaufstellen


Familienzentrum Niedenstein


Familienzentren sind ein wichtiger Bestandteil einer familienfreundlichen Infrastruktur. Auch in Niedenstein bietet das kleine Familien- und Kulturzentrum im Grünen ein vielfältiges Angebot an Begegnung, Freizeitaktivitäten und Unterstützungsleistungen für alle Generationen an.

Hier erfahren Sie mehr über das Familien- und Kulturzentrum in Niedenstein.


Regionales Netzwerk


Das Team der Gemeinwesenarbeit arbeitet eng mit Kinderkrankenschwestern, einer Hebamme, einer Physiotherapeutin sowie Fachkräfte zum Thema Trageberatung, Wickeln mit Stoffwindeln, Stillberatung, den frühen Hilfen sowie verschiedenen Beratungsstellen zusammen. Gerne können gemeinsam passende Ansprechpersonen bei Fragen, Sorgen und Nöten gefunden werden.


Weitere Leistungen & Unterstützungen


Finanzielle Unterstützungsleistungen für Familien sind hier zusammen gefasst:

Eine gute Übersicht über alle Beratungsangebote im Schwalm-Eder-Kreis finden Sie hier: