- Digitaler Service
- Rathaus
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Tourismus
Bürgerbus-Fahrer*innen gesucht
Werden Sie doch Bürgerbus-Fahrer*in!
Ein Bürgerbus fährt natürlich nur, wenn auch jemand hinter dem Lenkrad sitzt! Deshalb sind die Fahrerinnen und Fahrer die Stütze jeder Bürgerbusinitiative - ohne sie läuft nämlich (im wahrsten Sinne des Wortes) gar nichts. Übrigens sind alle Fahrerinnen und Fahrer sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbus-Teams ehrenamtlich tätig.
Sie nehmen gerne das Steuer in die Hand und möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und anderen Menschen helfen? Dann steigen Sie bei uns ein und werden Fahrerin oder Fahrer des Niedensteiner Bürgerbusses!
Mitmachen können alle, die sich in ihrer Freizeit engagieren möchten und einen Führerschein Klasse B (oder vergleichbar) besitzen! Zur Erhöhung der Fahrsicherheit können die Fahrerinnen und Fahrer an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. Natürlich kostenfrei!
Gut ist, wenn Sie auf eine mehrjährige Fahrpraxis zurückgreifen können und keine Angst vor einem etwas größeren Pkw haben. Sie sollten Interesse am Umgang mit Menschen haben. Wir suchen höfliche, freundliche und hilfsbereite Menschen; und redselig sollten Sie sein, denn geredet wird im Bus immer.
Der Einsatz kann flexibel geplant werden. Es wird sich nach Ihrer Einsatzbereitschaft und Zeit gerichtet.
Bürgerbus Hessen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ und dem Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum.
Alle Infos gibt’s unter: www.miteinander-in-hessen.de/projekte/buergerbus
Wie werde ich Bürgerbus-Fahrer(in)?
Wenn Sie Interesse haben, am Bürgerbus-Fahrdienst teilzunehmen, wenden Sie sich ganz einfach an unser Orgateam Bürgerbus (montags und mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr) unter der Tel.-Nr. 0151 22294189. Sie können sich auch direkt bei einem unserer Fahrer*innen oder beim Team der Gemeinwesenarbeit unter der Tel.-Nr. 05624/9993-29 melden. Das Fahrzeug des Bürgerbusses wird Ihnen ausreichend erklärt.
Die Einteilung erfolgt durch unser Orgateam Bürgerbus und wird immer in einer Liste schriftlich festgehalten. Wie oft Sie eingeteilt werden, bestimmen Sie selbst: Wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen, wann und wie oft Sie fahren können und möchten. Wenn Ihnen kurzfristig mal etwas dazwischen kommt, Sie in Urlaub fahren oder einmal krank werden, rufen Sie einfach beim Orgateam an und dann wird alles weitere veranlasst. Je nach Lust und Laune sind die Ehrenamtlichen in der Regel etwa einmal im Monat für einige Stunden im Einsatz.
Check-up erforderlich
Das Bürgerbusengagement ist ein gemeinschaftsorientiertes Ehrenamt, das nicht nur einen positiven Beitrag zur Mobilität leistet, sondern auch den Zusammenhalt untereinander stärkt. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen zwischen Fahrgästen und Fahrenden eine wichtige Rolle. Am Ende wollen wir miteinander sicher von A nach B kommen. Aus diesem Grund ist im Bürgerbus-Projekt ein kostenfreier Check-up für Bürgerbus-Fahrerinnen und -Fahrer erforderlich.
Damit werden wir der Verantwortung zumindest ein Stück weit gerecht, die mit dieser freiwilligen Tätigkeit verbunden ist. Die Gesundheitsuntersuchung sorgt dafür, dass sich alle Beteiligten auf eine sichere und vertrauensvolle Fahrt verlassen können.
Wenn Sie sich als Bürgerbus-Fahrer(in) engagieren möchten, kümmert sich das Team der Gemeinwesenarbeit um die Kostenübernahme und Terminabstimmung für den Check-up.
Bin ich als Bürgerbus-Fahrer(in) versichert?
Als Bürgerbus-Fahrer(in) sind Sie über die Stadt Niedenstein versichert. Dies schließt z. B. Unfälle beim Fahrdienst selbst als auch bei der Hin- und Rückfahrt ein. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie bei Bedarf bei der Stadtverwaltung Niedenstein.
Was ist, wenn es mal ein Problem gibt?
Es kann immer mal passieren: eine Reifenpanne auf halber Strecke. Machen Sie sich keine Sorgen: Über den Busfunk können Sie schnell Hilfe holen und Ansprechpartner finden, die sich um alles weitere kümmern können.
Wenn es sich um ein Problem des Fahrdienstes handelt, können Sie sich auch jederzeit an das Organisationsteam wenden.
Werden Sie Bürgerbus-Fahrer(in)!
Übrigens: Bürgerbus–Fahrer(innen) haben Spaß – und das nicht nur wegen der vielen Kontakte zu den Fahrgästen, die sich im Laufe der Zeit aufbauen. Regelmäßige Fahrer-Treffs sorgen für eine gesellige Atmosphäre und ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Bürgerbus macht Menschen in den Stadtteilen von Niedenstein mobil. Er fährt derzeit dienstags und donnerstags.