- Digitales Rathaus
- Rathaus
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Tourismus
Weihnachtsmarkt in Niedenstein
34. Niedensteiner Weihnachtsmarkt
Im Herzen der Stadt – rund um die Kirche – lädt die Dienstleistergemeinschaft Niedenstein mit freundlicher Unterstützung der Stadt Niedenstein, der Ev. Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf und weiterer Vereine zum nunmehr 34. Mal in Folge zu einem bunten Markttreiben ein, das für jeden Geschmack etwas bereit hält!
Der Markt wird gerahmt durch folgendes Programm:
Freitag, 02.12.2022
18.00 Uhr Konzert von Christina Lux & Oliver George in der Niedensteiner Kirche
Im Anschluss wird der Niedensteiner Weihnachtsmarkt eröffnet mit Glühwein, Punsch und Leckereien von Biolandwirt Peter Pilz
Samstag, 03.12.2022
14.00 Uhr Eröffnung des Markttreibens
14.15 Uhr Kindergarten Arche Noah
15.00 Uhr Kindergarten Rasselbande & Frechdachse
16.00 Uhr Schulchor der Louise-Schröder-Schule
17.00 Uhr Der Nikolaus kommt
18.00 Uhr Feuerwehrkapelle Niedenstein
Ab ca 19:30 Uhr Live-Musik mit „Black & Blue – Hits von 60-90“
Sonntag, 04.12.2022
11.00 Uhr Festgottesdienst in der Niedensteiner Kirche mit der Liedertafel Wichdorf
12.00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes
13.00 Uhr Posaunenchor Niedenstein
15.00 Uhr Kirchberger Musikanten
17.00 Uhr Ende und Ausklang
Samstag & Sonntag
- Kaffee & Kuchen, Original „Niedensteiner Kirchenmarmelade“ und mehr im Gemeindehaus der Ev. Kirche Niedenstein
- Fotoausstellung der Fotofreunde Niedenstein in der Kirche
Konzert am Freitag mit Christina Lux & Oliver George

Fotografin: Anne de Wolff
Christina Lux ist vielleicht Deutschlands wunderbarster Geheimtipp. Von der Presse hoch gelobt und vom Publikum hingerissen belauscht, bespielt sie seit den 90er Jahren die Clubs und Kleinkunstbühnen. Klar und tiefgehend sind die Texte. Eindringlich und warm ihre Stimme. Dazu runde, toll arrangierte Songs mit feinen Melodien. Sie steht auf für die Dinge, die sie bewegen und packt sie in Musik und Poesie. Christina Lux ist eine Gitarristin mit sehr eigenem Stil, die ihre Musik mit beeindruckender Präsenz live immer wieder neu zelebriert. Zusammen mit ihrem Weggefährten Oliver George an Drums, Gitarren und Gesang lassen sich beide mit großer Spielfreude aufeinander ein und es ist erstaunlich, wie raumfüllend und intensiv nur zwei Musiker sein können. Die berührende Musikalität und Bandbreite von Christina Lux & Oliver George ist ungewöhnlich. Ungewöhnlich gut.
Karten gibt es an der Abendkasse und seit dem 8. November im Vorverkauf für 15 Euro in der Kreuzapotheke Niedenstein und dem Pfarramt Niedenstein, reduziert 5 Euro für Kinder und Empfänger von Sozialhilfe.
Für jeden was dabei
Das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erwerben, sich selbst eine Freude machen oder nur Gaumen und Magen verwöhnen – alles dies kann in weihnachtlicher Atmosphäre erfüllt werden – und dabei auch noch etwas Gutes für soziale Zwecke tun – dafür und für kleinstädtische Gemeinschaft am Habichtswald – steht der Niedensteiner Weihnachtsmarkt!
Hier kann sich jeder Besucher verwöhnen mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Mandeln, Bratwurst, Burgern, Bier und Früchtepunsch.
Wer noch ein Geschenk für die Weihnachtszeit benötigt, wird sicherlich fündig in dem bunten Angebot von fast ausschließlich Niedensteiner Kunsthandwerker*innen. Von selbsthergestellten und veredelten Dekoartikeln über Liköre bis hin zu Kinderartikeln und Hundeaccessoires reicht das Angebot. Auch selbstgebackene Plätzchen oder Gebasteltes freuen sich auf zahlreiche Abnehmer.
Wer dem Trubel des Weihnachtsmarktes ein wenig entkommen möchte, findet im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf Raum für Besinnlichkeit bei Kaffee und Kuchen sowie der „Original Niedensteiner Kirchenmarmelade“ zu Gunsten der anstehenden Kirchensanierung.
Neben dem Konzert am Freitag und dem Festgottesdienst am Sonntag steht die Niedensteiner Kirche allen Besucher*innen offen zur Andacht oder um die abwechslungsreiche Ausstellung der Fotofreunde Niedenstein zu bewundern.

Und auch die ehemalige Gefrieranlage ist in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt geöffnet. Die Gemeinwesenarbeit der Stadt Niedenstein stellt sich und die verschiedenen Bereiche vor und lädt zum Austausch und Kennenlernen ein. Als besondere Aktion ruft der Eltern-Kind-Treff alle Kinder und Familien auf, ein oder zwei Duplo-Bausteine für die Kleinkinder des ehrenamtlich organisierten Treffs zu spenden. Mit allen gespendeten Bausteinen soll im Laufe des Weihnachtsmarktwochenendes in der ehemaligen Gefrieranlage das Niedensteiner Wahrzeichen – der Hessenturm – erbaut werden.
Die Dienstleister Gemeinschaft Niedenstein, die Ev. Kirchengemeinde und die Stadt Niedenstein wünschen allen Gästen einen abwechslungsreichen und besinnlichen Weihnachtsmarkt!